Ob du \L*+H\ willst oder \H*\ nicht \L-L%\ , es ist \L+H*\ %H Uhr \L-H%\ und \L+H*\ %M \H*\ Minuten \L-L%\ .
Ob du \L*+H\ willst \H-\ oder \H*\ nicht \L-L%\ , es ist \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Und nun die Uhrzeit. \H*\ %H Uhr \L+H*\ %M \L-L%\ .
Und nun die Uhrzeit: \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Und nun die \L+H*\ aktuelle \L+H*\ Uhrzeit \L-\ , \H*\ %H Uhr und \L+H*\ %M \H*\ Minuten \L-L%\ .
Und nun die \L+H*\ aktuelle \L+H*\ Uhrzeit \L-\ , \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Und nun die \L+H*\ Zeit \L-L%\ : Es ist \L+H*\ %H Uhr \L+H*\ %M \L-L%\ .
Und nun die Zeit: Es ist \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Ich will \sampa=ja\nicht st÷ren, aber es ist \L*+H\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ .
Ich will \sampa=ja\ nicht st÷ren, aber es ist \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Ich mu▀ nochmal st÷ren. Es ist jetzt \L+H*\ %H \L*+H\ Uhr \H-\ und \L+H*\ %M \L+H*\ Minuten \L-L%\ .
Ich mu▀ nochmal st÷ren. Es ist jetzt \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Du kannst ruhig \L+H*\ weiter machen \L-\ , es ist \L+H*\ %H \H*\ Uhr und \L+H*\ %M \H*\ Minuten \L-L%\ .
Du kannst ruhig \L+H*\ weiter machen \L-\ , es ist \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Ich kann \L*+H\ auch nichts \H+L*\ dafⁿr \L-\ , aber es ist jetzt \L+H*\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ .
Ich kann \L+H*\ auch nichts dafⁿr \H-\ , aber es ist jetzt \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
\L*+H\ Kommen wir zur \H+L*\ aktuellen \H*\ Uhrzeit \L-L%\ : Stunden, %H . Minuten, %M . \L*+H\ %H Uhr \H-\ \L+H*\ %M \L-L%\ .
\L*+H\ Kommen wir zur \H+L*\ aktuellen \L+H*\ Uhrzeit \L-L%\ : Stunden, %H . \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Wenn mich nicht alles tΣuscht, ist es jetzt \L+H*\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ .
Wenn mich nicht alles tΣuscht, ist es jetzt \L+H*\ %H Uhr \L-L%\ .
Auf meiner Digitaluhr kann ich sehen, da▀ es jetzt \L+H*\ %H Uhr \L-H%\ \pau=300\ und \L+H*\ %M \L+H*\ Minuten ist \L-L%\ .
Auf meiner Digitaluhr kann ich sehen, da▀ es jetzt \L+H*\ %H \H*\ Uhr ist \L-L%\ .
Schon \H*\ wieder ist eine \L*+H\ Stunde \H*\ um \L-L%\ : Es ist \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
\H*\ Abermals ist ein wenig \L+H*\ Zeit verflossen \L-L%\ . Es ist jetzt %H Uhr und %M Minuten.
\H*\ Abermals ist ein wenig \L+H*\ Zeit verflossen \L-L%\ . Es ist jetzt \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Der \H*\ Flu▀ der \L+H*\ Zeit \H-\ flie▀t \H*\ immer \H*\ weiter \L-L%\ : Es ist \L+H*\ %H \H*\ Uhr und \L+H*\ %M \L+H*\ Minuten \L-L%\ .
Der \H*\ Flu▀ der \L+H*\ Zeit \H-\ flie▀t \H*\ immer \H*\ weiter\L-L%\ : Es ist \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
\H*\ Mu▀ ich \L*\ schon \H*\ wieder die \H*\ Uhrzeit ansagen \H-H%\ ? \pau=800\ \H*\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ .
\H*\ Mu▀ ich \L*\ schon \H*\ wieder die \H*\ Uhrzeit ansagen \H-H%\ ? \pau=800\ \H*\ %H Uhr \L-L%\ .
Ich schΣtze mich glⁿcklich Ihnen die Zeit anzusagen. %H Uhr und %M Minuten.
Ich schΣtze mich glⁿcklich Ihnen die Zeit anzusagen. \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Vor \H*\ wenigen \L+H*\ Augenblicken \H-\ war es \L+H*\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ .
Vor \H*\ wenigen \L+H*\ Augenblicken \H-\ war es \H*\ %H Uhr \L-L%\ .
Ich wei▀ die Uhrzeit: Es ist \H*\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ .
Ich wei▀ die Uhrzeit: Es ist \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
\L*+H\ Rate mal \H-\ wie \L*+H\ spΣt es ist \L-\ ? \pau=1000\ %H Uhr und %M Minuten.
\L*+H\ Rate mal \H-\ wie \L+H*\ spΣt es ist \L-\ ? \pau=1000\ \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Sekunden, Minuten, Stunden und Tage: Es ist jetzt \H*\ %H Uhr \L+H*\ %M \L-L%\ .
Sekunden, Minuten, Stunden und Tage: Es ist jetzt \L+H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
\H*\ %H Uhr \L+H*\ %M ist es \L-L%\ , ich \L+H*\ wiederhole \L-L%\ : \H*\ %H Uhr \L+H*\ %M \L-L%\ .
\H*\ %H Uhr ist es \L-L%\ , ich \L+H*\ wiederhole: \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Eine Atomuhr bin ich zwar nicht, aber es ist so ungefΣhr %H Uhr und circa %M Minuten.
Eine Atomuhr bin ich zwar nicht, aber es ist so ungefΣhr %H Uhr.
Meine Quarze haben jetzt oft genug vibriert, um Ihnen mitteilen zu k÷nnen, da▀ es %H Uhr %M ist.
Meine Quarze haben jetzt oft genug vibriert, um Ihnen mitteilen zu k÷nnen, da▀ es %H Uhr ist.
Nach dem Stand der Sonne ist es jetzt %H Uhr und %M Minuten.
Nach dem Stand der Sonne ist es jetzt %H Uhr .
Die \H*\ Zeit ist ein \L+H*\ \sampa='bUml=(ts)u:g\ \L-L%\ . Es ist \H*\ %H Uhr \L+H*\ %M \L-L%\ .
Die \H*\ Zeit ist ein \L+H*\ \sampa='bUml=(ts)u:g\ \L-L%\ . Es ist \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Meinem \L*+H\ Magen nach zu urteilen \H-\ , ist es jetzt \H*\ %H \H*\ Uhr \L-H%\ und \H*\ %M \L+H*\ Minuten \L-L%\ .
Meinem \L*+H\ Magen nach zu urteilen \H-\ , ist es jetzt \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Was so alles in einer Stunde geschehen kann. Jetzt ist es \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Die Zeit wird Ihnen heute prΣsentiert von Logox. \pau=500\ Es ist %H Uhr und %M Minuten. \pau=500\ Die Zeit wurde Ihnen prΣsentiert von Logox.
Die Zeit wird Ihnen heute prΣsentiert von Logox. \pau=500\ Es ist \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ . \pau=500\ Die Zeit wurde Ihnen prΣsentiert von Logox.
Es ist \L+H*\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ , \H*\ %M Minuten \L*\ nach \L+H*\ %H Uhr \L-L%\ .
Es ist \H*\ ganz \L+H*\ genau \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Ich verrate jetzt die Uhrzeit: Es ist \H*\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ .
Ich verrate jetzt die Uhrzeit: Es ist \H*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
\L*+H\ Gestern um diese Zeit \H-\ war es \H+L*\ noch etwas \L+H*\ frⁿher als jetzt \L-L%\ . \L*\ %H Uhr \H*\ %M \L-L%\ .
\L*+H\ Gestern um diese Zeit \H-\ war es \H+L*\ noch etwas \L+H*\ frⁿher als jetzt \L-L%\ . \L*\ %H \H*\ Uhr \L-L%\ .
Meine \H*\ Chronometerschwingkreise \H-\ teilen mir \L+H*\ mit \H-\ , was die \L*+H\ Stunde \H*\ geschlagen hat \L-L%\ . \pau=500\ Ich \L*+H\ sage es aber nicht \L-L%\ .
Es ist \L*+H\ jetzt \H-\ \pau=200\ ein bisschen \L*+H\ spΣter als \L*+H\ vorhin \L-L%\ \pau=500\ \H*\ \sampa=hihi:i:h\ .
\L*+H\ Gestern um diese Zeit \H-\ war es \H+L*\ auch schon spΣt \L-L%\ .
Ich \H*\ wei▀ die \H+L*\ Uhrzeit \L-L%\ . Ich \L*+H\ verrate sie aber nicht \L-L%\ .